Dein Beruf, deine Entscheidung

Wir suchen dich! Starte deine Lehre in der Transport- und Lagerlogistikbranche. Wir bieten dir drei verschiedene Grundausbildungen an und beschäftigen dich wenn möglich nach der Lehre in unserem dynamischen Unternehmen weiter. Wenn du dich für eine Lehre bei uns entscheidest, profitierst du von einer gut betreuten Ausbildung, tollen Arbeitskollegen und Events wie zum Beispiel dem Lehrlingslager. Bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!

Logistiker/-in EFZ oder EBA

Als Logistiker/-in EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis), Fachrichtung Lager, bewirtschaftest du unsere Kundenlager. Du nimmst Lieferungen an, kontrollierst sie und erfasst sie in unseren IT-Systemen. Mit unseren Gabelstaplern bringst du die Güter zum entsprechenden Lagerplatz, je nach deren Anforderung. Du verpackst bestellte Waren, beschriftest sie und machst sie versandbereit. Dazu editierst du die Lieferpapiere, belädst die Fahrzeuge und überprüfst regelmässig die Lagerbestände. Diesen Beruf kannst du auch in einer verkürzten zweijährigen Lehre erlernen und trägst dann den Titel Logistiker/-in EBA (Eidgenössisches Berufsattest), Fachrichtung Lager.

Hier geht’s zu unseren offenen Lehrstellen auf yousty.ch oder planzer-lehrstellen.ch

Kaufmann/-frau EFZ

Als Kaufmann/-frau EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) lernst du sämtliche anspruchsvolle Dienstleistungen der Transportbranche kennen. Du betreust unsere Kunden, wickelst Transport- und Logistikanliegen im Team und selbstständig ab, verarbeitest Daten, übernimmst Buchhaltungs- und Zahlungsverkehrsaufgaben. Du beantwortest Fragen von Kolleginnen oder Kunden, haltest unsere Adress- und Datenbanken à jour, organisierst Anlässe und schreibst Besprechungsprotokolle. Während deiner Lehrzeit stehen dir unsere Berufs- und Praxisbildnern rat- und tatkräftig zur Seite.

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Hier geht’s zu unseren offenen Lehrstellen auf yousty.ch oder planzer-lehrstellen.ch

Strassentransportfachmann/-frau EFZ oder EBA

Als Strassentransportfachmann/-frau EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) trägst du die Verantwortung für den sicheren und pünktlichen Transport der Güter. Du navigierst Lastwagen, Lastzüge oder Sattelschlepper, kontrollierst dein Fahrzeug, belädst und entlädst es professionell und kannst mit Spezial- und Gefahrgütern umgehen. Du befolgst die Transportvorschriften dies- und jenseits der Landesgrenzen, haltest dich auch bei Zeitdruck an die geltenden Verkehrsregeln, wirst auf umweltschonendes Fahren geschult und wartest dein Fahrzeug entsprechend. Du präsentierst dich und Röösli unseren Kunden als freundlichen und verlässlichen Dienstleister. Diese Ausbildung kannst du auch in einer verkürzten zweijährigen Lehrzeit absolvieren und trägst dann den Titel Strassentransportfachmann/-frau EBA (Eidgenössisches Berufsattest).

Hier geht’s zu unseren offenen Lehrstellen auf yousty.ch oder planzer-lehrstellen.ch

Fachmann/-Frau Betriebsunterhalt EFZ

Als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ unterhältst und reinigst du Aussenanlagen und Gebäude, führst Reparaturen aus, behebst bauliche Schäden, überwachst Maschinen und wartest haustechnische Anlagen. Du wechselst Fensterdichtungen und Lampen aus, ersetzt Türschlösser und Sicherungen, kontrollierst Heizungen und Elektroinstallationen, flickst Wasserhähne, erledigst Abfallbewirtschaftung, pflegst Grünanlagen, Wege und Strassen, räumst Schnee, besserst Belagsschäden aus, sorgst für unsere Betriebssicherheit und stellst den Wert unserer Gebäude sicher.

Hier geht’s zu unseren offenen Lehrstellen auf yousty.ch oder planzer-lehrstellen.ch

Bewerbungstipps

Auf den Tisch unserer Personalverantwortlichen flattern jeden Tag zahlreiche Bewerbungen. Mit den folgenden Tipps lässt du dein Dossier auf jenem Stapel landen, der im Gespräch bleibt.

  • Fange frühzeitig mit der Lehrstellensuche an.
  • Erstelle dein Bewerbungsdossier mit grösster Sorgfalt.
  • Erkläre im Begleitschreiben, warum du bei Röösli loslegen möchtest.
  • Gliedere deinen Lebenslauf als übersichtliche Tabelle und ohne Lücken.
  • Lege deiner Bewerbung ein aktuelles Porträtbild bei.
  • Das Deckblatt deines Dossiers soll alles Wesentliche auf einen Blick aussagen.
  • Präsentiere in einem Motivationsschreiben deine Fähigkeiten und Qualifikationen.
  • Lege deinen Schul- und Arbeitszeugnissen auch Nachweise über Praktika oder Schnupperlehren bei.
  • Referenzen sind keine Pflicht, aber hilfreich.
  • Bei einer Online-Bewerbung fasse alle Elemente in einer PDF-Datei zusammen.